
Nicola Küppers
Schulleiterin Grundschule am Dichterviertel in Mülheim an der Ruhr
Entwicklung und Umsetzung eines integrierten Nutzungskonzeptes im Rahmen der Säule 1 Startchancen-Programm
Gemeinsames Bildungsverständnis und Synergien auf allen Ebenen herstellen und nutzen
Im Workshop wird der Weg der Entwicklung und die ersten Umsetzungen der räumlichen Umgestaltung des integrierten Nutzungskonzeptes der Grundschule am Dichterviertel vorgestellt. Dieses wurden im Rahmen des Projekts‚ Ganztag und Raum, der Montagstiftung entwickelt und erste räumliche Umgestaltungen der Phase 0 wurden durch einen hoch partizipativen Prozess aller Beteiligten ermöglicht. Die Grundschule am Dichterviertel gewann zweimal den Deutschen Schulpreis und ist Startchancenschule in NRW. Neben der Vorstellung der Entwicklung und ersten Umsetzung des integrierten Nutzungskonzeptes werden Impulse für den notwendigen Kulturwandel im Zusammenspiel von Schulaufsicht, Schulverwaltung und der Einzelschule gegeben, damit die Säule 1 des Startchancen-Programmes eine Wirksamkeit im Bildungserfolg erzielen kann. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, in einen Austausch zu kommen.
Donnerstag, 27.November 2025,
15:30–17:00 Uhr
Workshop